1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir auf der Website rompc-institut-kassel.de erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.
Hinweis: Wir verwenden auf dieser Website keine Cookies, keine Tracking-Tools und keine extern eingebundenen Schriftarten.
2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Thomas Weil
Hunsrückstraße 10
D-34134 Kassel
+49 (0)171-4034842
thomas.weil@rompc.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3.1 Beim Besuch der Website:
Beim Aufruf unserer Website erfasst der Webserver automatisch technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten sind notwendig, um die Website stabil und sicher bereitzustellen. Sie werden automatisch gelöscht und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
3.2 Bei Nutzung des Kontaktformulars:
Wir verwenden für unser Kontaktformular das entsprechende Tool von Mobirise. Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Mobirise verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unbefugte Dritte erfolgt nicht.
Durch Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben und damit einverstanden sind.
3.3 Bei Newsletter-Anmeldung:
Sie können sich freiwillig für unseren Newsletter anmelden. Hierfür benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig. Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail abbestellen. Danach löschen wir Ihre Daten aus dem Verteiler.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung im Rahmen des Kontaktformulars erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Bearbeitung Ihrer Anfrage) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Die Newsletter-Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Technische Serverdaten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb) verarbeitet.
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
∙ Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
∙ unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
∙ die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
∙ die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO),
∙ Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
∙ der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
∙ sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
6. Sicherheit
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (erkennbar am „https://“ in der Adresszeile). Damit werden Daten, die Sie an uns übermitteln, bestmöglich geschützt.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn dies aufgrund rechtlicher Änderungen oder neuer technischer Funktionen notwendig wird.
Stand: Oktober 2025